Nadja Werthmüller
Persönlichkeitsentwicklung & Resilienz-Coaching
Aktuelles
Der Weg zur Resilienz – Eröffnungsrede FERMA Networking Cocktail
Es war mir eine große Ehre, die Eröffnungsrede beim FERMA (Federation of European Risk Management Associations) Networking Cocktail Event zu halten. Die Veranstaltung «Connecting for Resilience» am 21. Oktober 2024 feierte den Weg zur Resilienz durch die einzigartige Perspektive und Erfahrung von Führungskräften im Risikobereich. Ich danke der Swiss Re Corporate Solutions für die Einladung. Während meines Vortrags teilte ich meine eigenen Erfahrungen, meine größten Erkenntnisse und Werkzeuge, um inmitten einer schnelllebigen und anspruchsvollen Arbeitskultur widerstandsfähiger zu werden.
Eine schwierige Kindheit – Aktionstage Psychische Gesundheit, #1
Mit meinem Referat zum Thema «Belastender Lebensstart – zu mir selbst zurückfinden» konnte ich anderen, die einen ähnlichen Weg gehen, Mut machen. Das Referat war Teil der Aktionstage Psychische Gesundheit des Kantons Aargau im Oktober 2024. Ich freue mich, dass ich in mehrfacher Weise mitwirken durfte.
Young Carers an den Aktionstagen psychische Gesundheit, #2
An der Veranstaltung «Früh Verantwortung übernehmen – Young Carers» durfte ich ein Interview geben und mich für das wichtige Anliegen der Kinder und Jugendlichen stark machen, die Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen sind. Dank der Einladung der Interessensgemeinschaft für betreuende Angehörige durfte ich an den Aktionstagen Psychische Gesundheit des Kantons Aargau im Oktober 2024 Informationen und Erfahrungswissen austauschen.
«Ich konnte nie Freunde einladen» – Interview
In diesem Interview erzähle ich, wie es als Einzelkind ist, früh für meine alkoholabhängige Mutter zu sorgen. Die Zeitung des Aargauer Roten Kreuzes «kreuzrichtig» berichtete anlässlich des interkantonalen Tags der betreuenden Angehörigen am 30. Oktober 2024 über Young Carers.
Achtsame und rohe Resilienz – Magazinbeitrag
Mit meiner Geschichte im Magazin von Miss Moneypenny durfte ich im Oktober 2024 erzählen, was meine Schlüssel für eine bessere Lebensqualität sind. Meine Karriere als Head of Insurance Risk Management bei ABB basierte auf einer Art von Resilienz, die ich schon früh als Kind entwickeln musste – um zu überleben. Frühe Kindheitserlebnisse von Vernachlässigung und Misshandlung zwangen mich dazu, Verantwortung zu übernehmen – sie prägten meine «rohe Resilienz». Doch diese Fähigkeit, einfach nur zu funktionieren, führten mich irgendwann an meine Grenzen. Der Wendepunkt kam, als ich erkannte, dass Resilienz nicht nur bedeutet, stark zu sein. Achtsamkeit, das Wahrnehmen der eigenen Bedürfnisse und das Erkennen von Grenzen, wurden meine Schlüssel, um meine Lebensqualität zu verbessern.
«Plötzlich war da das Gefühl, nicht mehr richtig glücklich zu sein»
Im Portrait für die Website von Stand by You Schweiz, der Bewegung von Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen, erzähle ich von den Herausforderungen aus meiner Kindheit. Diese verbrachte ich mit einer depressiven und alkoholabhängigen Mutter. Ich beschreibe, wie unverarbeitete Kindheitstraumata Jahre später meine Lebensfreude minderten und wie ich durch Coaching einen Weg aus der Krise und zu einer neuen Berufung fand. Ich möchte mit meiner Geschichte andere ermutigen, hinzuschauen und sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen.
«Resilient – trotz schwerer Kindheit» – Podcast
In der Podcast-Folge vom 12. Juni 2024 erzähle ich die persönliche Geschichte meiner Kindheit und meiner Karriere. Meine differenzierte Sichtweise auf belastende und prägende Erlebnisse ermöglichen mir heute als Coach von Führungskräften wichtige Einsichten auf dem Weg zu Versöhnung und Resilienz. Ich verrate, mit welchen Strategien ich mich selbst immer wieder stärke.
Gastreferentin Rochester-Bern Executive Programs
Ich freue mich sehr, dass ich als Gastreferentin im Rahmen des CAS Leadership & Inclusion von Rochester-Bern Executive Programs zum Thema Resilienz referieren darf. Resilienz, als wichtige Komponente der Selbstführung, ist Teil des zweiten Moduls des universitären Studiengangs. Und damit lebt Rochester-Bern ihr Versprechen: «We’ll change the way you think»!

«Ich war permanent in einer Stress- und Angstsituation» – Interview
Erfahren Sie in meinem Interview für den Young Carers Ratgeber, wie mich meine Kindheit mit einer depressiven und alkoholabhängigen Mutter geprägt hat. Meine Erkenntnisse könnten auch für Sie bedeutend sein! Lesen Sie auch die Meinung von Jacqueline Schürer, Holistic Resilience Expert, welche mich während der Aufarbeitung meiner Kindheit begleitet hat.
Buchbestellungen direkt beim Careum Verlag: Zum Buch
